Trainerausbildung

Die Österreichischen Trainerausbildung in Kin-Ball (Quidditch) gliedert sich in 3, auf einander aufbauenden Stufen

Stufe 1: ÜBUNGSLEITER (C-LIZENZ)

Als Zielgruppe werden Einsteiger in den Trainingsbetrieb sowie Personen angesprochen, die regelmäßig im Training unterstützend mitwirken wollen.

Die Ausbildung erfolgt durch den Kin-Ball Verband. Der Kurspreis beträgt rund € 60,- (ohne Aufenthaltskosten).

Der Kurs findet an 3 Wochenenden statt und umfasst insgesamt 41 Theorie- und 24 Praxisstunden. Alternativ kann der Kurs über eine Woche sowie einem Prüfungswochenende stattfinden.

Innerhalb des Kurses wird auch die Ablegung einer Schiedsrichter Level 1 (von 3) Prüfung ermöglicht.

Der Abschluss erfolgt durch Ablegung einer schriftlichen Prüfung über die allgemeine und spezielle Trainingslehre und einem je rund 10-15 minütigen allgemeinen praktisch-methodischen Lehrauftritt und speziellen praktisch-methodischen Lehraufritt statt. Kandidaten, die die Ausbildung positiv abgeschlossen haben, erhalten ein Zeugnis.

Stufe 2: INSTRUKTOR (B-LIZENZ)

Diese Ausbildung zum Übungsleiter ist Voraussetzung für die Zulassung zur Instruktor Ausbildung.

Als Zielgruppe werden Leiter von Trainingsgruppen und Mannschaften angesprochen, sowie Personen die das Training in Vereinen oder das Verbandstraining leiten.

Innerhalb des Kurses wird auch die Ablegung einer Schiedsrichter Level 2 (von 3) Prüfung ermöglicht.

Die Ausbildung erfolgt durch den Kin-Ball Verband zusammen mit anderen Verbänden. Der Kurspreis beträgt rund € 100,- (ohne Aufenthaltskosten).

Der Kurs findet über einem Zeitrahmen von mind. 150 Ausbildungsstunden statt und wird entweder an 5 Wochenenden (2 Tage) zu je 10 Theorie- und 5 Praxisstunden oder im Rahmen von 2 Trainingswochen (rund je 5 Tage) zu je 43 Theorie und 25 Praxisstunden sowie 1 Wochenende (2 Tage) zu 10 Theorie und 4 Praxisstunden statt.

Der Abschluss erfolgt durch Ablegung einer kommissionellen theoretischen und praktischen Prüfung zu den Themen Sportbiologie, allgemeine und spezielle Trainingslehre, allgemeiner praktisch-methodischer Lehrauftritt, spezieller praktisch-methodischer Lehraufritt statt. Kandidaten, die die Ausbildung positiv abgeschlossen haben, erhalten ein Zeugnis.

Stufe 3: TRAINERAUSBILDUNG (A-LIZENZ)

Diese Ausbildung zum Instruktor ist Voraussetzung für die Zulassung zur Trainer Ausbildung.

Als Zielgruppe werden die fachlichen Leiter von Vereinen und Verbänden sowie die potentiellen Betreuer des Nationalteams angesprochen, ebenso wie künftige Leiter der Ausbildungen für den Kin-Ball Verband.

Innerhalb des Kurses wird auch die Ablegung einer Schiedsrichter Level 3 (von 3) Prüfung ermöglicht und ist Teil des Abschlusses.

Die Ausbildung erfolgt durch den Kin-Ball Verband zusammen mit anderen Verbänden. Der Kurspreis beträgt rund € 200,- (ohne Aufenthaltskosten).

Der Kurs findet über einen Zeitrahmen mind. 210 Ausbildungsstunden und wird entweder an 7 Wochenenden (2 Tage) zu je 10 Theorie- und 5 Praxisstunden oder im Rahmen von 2 Trainingswochen (rund je 7 Tage) zu je 50 Theorie und 34 Praxisstunden sowie 1 Wochenende (3 Tage) zu 10 Theorie und 4 Praxisstunden statt. Inhalte sind u.a. Leistungsdiagnostik, Koordination-Technik-Taktik und Coaching-Taktik

Zudem haben die Teilnehmer die Betreuung eines Vereins, der an internationalen Turnieren teilnimmt, im Ausmaß von mind. 36 Trainingseinheiten und 2 Wettkämpfen innerhalb des letzten Drittels des Kurses nachzuweisen.

Der Abschluss erfolgt durch Ablegung einer kommissionellen theoretischen und praktischen Prüfung zu den Themen spezielle Bewegungslehre und Biomechanik, spezielle Trainingslehre sowie einer Reflexion des Handlungskonzeptes der speziellen praktisch-methodischen Übungen (Lehrauftritt)